Unsere Wohnmobilreisen
Hallo zusammen,
hier wollen wir Euch von unseren Wohnmobilreisen und mobilen Leben erzählen und berichten.
Inspiriert durch diverse Seiten mit Reiseberichten haben wir uns gedacht, warum immer nur Alben kleben. Evtl. finden andere das was wir gemacht haben auch interessant und suchen sich Plätze daraus aus, um von uns erlebtes auch zu sehen oder können von unseren Erfahrungen profitieren.
Außerdem haben wir hier unsere Mobile, diverses Zubehör, einige Um- und Einbauten mal aufzeichnet. Alle Dinge hier haben wir komplett selbst bezahlt. Es ist nichts werbefinanziert oder gesponsert. Ebenso ist diese Seite komplett werbefrei und wird als privates Hobby ohne kommerzielle Gedanken betrieben.
Die Seite dient uns selbst daher auch als Reisetagebuch und Erinnerung. Mitglied kann man auch nur werden, wenn wir persönlich bekannt sind – also eigentlich nur unsere Familie und Bekannte, weil diese dann schon während unserer Reisen mitlesen können. Registrierung ohne diesen Bezug ist also sinnlos und wird von uns ignoriert.
Es grüßt euch
Petra und Mario Walter
Anleitung
Update: Joomla war irgendwann nicht mehr das richtige Tool für die Webseite. Die Datenbank hat sich bei inzwischen über 1000 Beiträgen zerlegt und zeigte häufig nur 404 Not Found an. Allerdings war ich auch von Version 2.5 immer nur mit Updates nach oben geschlittert. Ich habe jetzt aufwendig alle 1074 Beiträge nach WordPress transferiert und hier neu aufgebaut. Ein paar Sachen sind leider dabei auf der Strecke geblieben, weil in Joomla schon die Verknüpfung Problem machte:
- Es gibt Beiträge mit falschen Bildern – wenn ich es sehe korrigiere ich das noch
- Die alten Google Maps Daten klappen nicht mehr – hier suche ich nach einer Lösung KML und GPX Daten künftig hiermit Open Stree Map darzustellen
- Einige Videos sind aktuell nicht abrufbar – auch hier werde ich nach einer Lösung suchen.
- Die Reihenfolge ist Blogseitig natürlich das aktuellste immer oben – ob ich für einen Kategorienaufruf dieses entgegen der aktuellen sliderliste Liste umkehren kann muss ich mal prüfen
Ansonsten aber können wir das Tool mit einer App vom Mobiltelefon direkt befeuern und werden damit auch von den Tagesberichten zu Ereignisberichten wechseln.
Tja Anleitung. Eigentlich wollte ich ursprünglich nur mal eine Seite mit ein paar Reiseberichten machen. Jetzt ist das schon etwas “explodiert” und mit Stand heute (04.05.2010) sind es bereits 201 Beiträge. Das hier gibt die Nummer 202. Gestartet ist die Seite übrigens am 23.01.2010.
Das Tool, welches ich benutze heißt Joomla. Es ist sehr einfach und auch schnell zu erlernen und arbeitet auch robust und zuverlässig in der Version 1.5.22. Vorgängerversionen hatten in manchen Menübäumen etwas Schwierigkeiten.
Diese Rubriken werden sicherlich noch wachsen, denn ich bin als absoluter Campingneuling und völlig ohne Erfahrung in das Thema geschliddert. Hier habe ich viele Erfahrungen machen müssen und möchte anderen helfen oder zeigen, wie ich das Eine oder Andere gelöst habe, oder was wir so an Ausrüstung mitnehmen. Denn die fertigen Listen in Büchern oder dem Internet sagen nur “Kochgeschirr”, wer aber mal normale “Küchenutensilien” in dem Bereich im Womo benutzt hat, weiss, wie sehr die festen Griffe stören können. Und genau deswegen habe ich unsere Töpfe beschrieben. Ähnlich sieht es mit vielen anderen Sachen aus.
Erfahrene Wohnmobilisten werden den Kopf schütteln. Ich muss aber dazu sagen, dass ich vorher viel in Hotels übernachtet habe und mit meiner Familie mehrere Male den Urlaub fest an einem Ort in einer Ferienwohnung verbracht habe. Überall habe ich mich immer irgendwie über etwas geärgert und war nie zufrieden mit der Situation. Jetzt haben wir, nach einem Test, die richtige Urlaubsform gefunden und sind süchtig danach. Punkte mit denen wir unzufrieden sind, stellen wir inzwischen einfach ab oder beheben es z.Bsp. auf technische Weise im Mobil oder kaufen was wir wirklich brauchen.
“Braucht man das wirklich?” Das wird sich manch einer bei unseren Artikeln hier und da bestimmt fragen. Hier gilt die Regel: “Einem jeden wie es ihm gefallen möge!” In unserem Geschäft sagen wir uns schonmal, wenn der Kunde lila Tupfen haben möchte, dann bekommt er diese. Ein Jeder kann sich hier Anregungen oder Input holen. Wen meine Ausführungen stören – Ihr habt oben rechts so ein kleines x an dem Internetbrowserfenster – dann bin ich weg.
Benutzeranmeldung:
Da diese Seite auch bei Google gelistet ist, sind die aktuellen Reisen nur noch mit Benutzeraccount zu sehen und lesen. Nach einer gewissen Zeit (in der Regel 3 bis 4 Tage nach Rückkehr) werde ich auch diese Reisen natürlich aus dem geschützten in den öffentlichen Bereich für alle stellen, damit jeder die Routen im Nachhinein wieder sehen kann.
Das hatte für uns Sicherheitsgründe, denn jeder kann ja sehen wenn wir wie weit weg sind, da wir bisher immer Online geschrieben haben. Das behalten wir gerade für die Verwandten auch bei, nur dafür benötigt man ab sofort ein Benutzeraccount und Passwort. Wer also meint, er dürfte auch aktuelle Reisen sehen schreibt uns eine Mail unter info@dienaht.de und er bekommt dann ein Account von mir zugewiesen.
Camping?
Nein, garantiert nicht. Wohnmobilreisen sind was anderes wie Camping. Man hat die Möglichkeit, praktisch überall anzuhalten, die Handbremse anzuziehen, nach hinten zu gehen um zu kochen, zu wohnen oder zu schlafen, das ist ein großer Vorteil des Wohnmobils. Das Wohnmobil verfügt über einen Frischwassertank, Abwassertank und eine saubere (zumindest bei uns) Toilette. Sowie feste Schlafplätze. Wir kommen über eine gewisse Zeit von 5 bis 7 Tagen ohne Ver- und Entsorgungsstation aus. Somit ist es nicht nötig, auf einen Campingplatz zu fahren, um dort den anderen den Platz streitig zu machen bzw. sich in diese Struktur einzufügen. Überhaupt ist ein Wohnmobilist kein Camper, der sich auf einem Campingplatz stellt und dort seine Zeit verbringt. Im Gegensatz zu früher gleichen Campingplätze heutzutage ja Hotelanlagen und bieten allen Luxus an, wie Pools mit Erlebnisbad, Disco, Tanzabende, Kinderanimation, eigene Restaurants und eigene Einkaufsmöglichkeiten. Eine geschlossene Welt für sich, in der ein Camper (egal ob mit Zelt oder Wohnwagen) ein bis drei Wochen unter Gleichgesinnten und häufig auch Leuten gleicher Nationalität und Sprache bleibt. Das hat zur Folge, dass man bereits Monate voraus buchen und reservieren muss, was nicht der Natur eines Wohnmobilisten entspricht, da er heute noch nicht weiß, wo er morgen ist. Und so fallen auch uns Reservierungen schonmal sehr schwer, aber in einigen Städten und zu einigen Jahreszeiten kommt man da auch als Wohnmobilist leider nicht umhin. Aber grundsätzlich ist der Wohnmobilist ein Reisender, der heute eine Stadt besichtigt, morgen eine Wanderung oder Radtour macht und übermorgen relaxed er in einem öffentlichem Bad oder genießt die Ruhe an einem See. Am Abend sucht er die Geselligkeit in einem kleinen Restaurant oder kocht sich selber was er am Tage in einheimischen Läden gefunden hat. Hier will er nicht nur eine Kleinigkeit essen, nein er sucht den Kontakt zu den Einheimischen oder findet selbst Wege zu den kulinarischen Köstlichkeiten des besuchten Gebietes. Man kennt eine Region nur, wenn man die Menschen dieser Gegend kennt und sie begreift. Der Tourismus im Freien per Wohnmobil ist sicher die beste Art, um das vollständige Angebot einer Region erfahren zu können. Dabei trotzdem ein hohes Niveau an Bequemlichkeit und Sicherheit haltend in dem eigenen Wohnmobil mit dem eigenen Komfort. Aber auch mit Achtung auf die Umwelt ist das Reisen mit dem Wohnmobil sicher die beste Art des Tourismus, wenn man nicht nur Ruhe sucht und auch bereit ist sich selber um die Organisation zu kümmern und nicht nur bedient werden will. Daher sind wir auch Reisende und keine Touristen.
.