Mann war das ein Gewitter heute Nacht.

 

 

Jetzt nieselt es noch immer.

 

 

Dann werden erstmal die Croissants nach Größe sortiert und zugeteilt.

 

 

Heute ist fahren angesagt. Am WE müssen wir wieder zuhause sein und wollen eigentlich gerne am Samstag schon ankommen. Somit müssen heute erstmal ein paar km machen.

 

 

In Lübeck ist das Wetter noch immer schlecht, daher werden wir noch 100 km weiter fahren. Papa hat da zwei Überraschungen gefunden, die nur 15 bis 20 km voneinander entfernt liegen. Eine für morgen wird sicher klappen, bei der anderen hoffen wir einfach mal auf einen freien Platz.

 

 

 

Geschafft. Wir sind da. Am berühmten Südseecamp.

 

 

Die 200 km hierher waren garnicht schlimm.

 

 

sofort werden eifrig die Schwimmtaschen gepackt, während Mama schnell zu Mittag kocht.

 

 

Nach dem Mittagessen soll es dann losgehen. Den Strand der “Südsee haben wir gesehen” aber trotz inzwischen recht gutem Wetter soll es in das Schwimmbad gehen. Das hat schließlich bis 21:00 Uhr geöffnet.

 

 

Welch Enttäuschung im Inneren…Wir fühlen uns etwas an das Ende unseren Sommerurlaubs 2010 zurückversetzt, wo wir auch ein Schwimmbad besuchen wollten und von den vollmundigen Ankündigen dann enttäuscht waren. Obiges ist das Größte Becken und damit auch das “Wellenbad”  ohne geschöntes Weitwinkelobjektiv übrigens.

 

 

Ok wir schwimmen mal weiter…

 

 

Der Wildwasserkanal ist OK und macht echt Spass. Aber ist auch nicht für mehrere Stunden geeignet.

 

 

OK dann zerren wir mal die Mama in das Wellenbad, bevor wir duschen und lieber den Rest des guten Wetters vor dem Wohnmobil verbringen. Eines müssen wir sagen, es ist sehr sauber und ordentlich dort. Nur macht es denn Anschein, als der Schwimmmeister, gleichzeitig der Kassierer an der Kasse (JA das kostet Eintritt) und auch die Bedienung im Schnellimbiss ist. Gut von der Größe kaum ein Problem und wir können ja auch alle schwimmen und haben auch auf uns gegenseitig aufgepasst, nur der Monitor der gefährlichen Stellen an den Wildwasserrutschen war meist unbeaufsichtigt, was ich für etwas bedenklich hielt.

 

 

Ein Blick in den Campingplatz verrät jede menge leerer und unbesuchter Plätze was ich für den 25 August als Hauptmonat auch etwas komisch finde. Uns hat es mal wieder bestätigt, Kein Campingplatz kann wirklich so toll sein, das man dorthin muss. Zumal bei den Preisen. Wobei wir den Stellplatz vor der Schranke als sehr gut empfinden. Er kostet 12 Euro und da haben wir in den letzten Wochen für 15 Euro pro Nacht an der Ostsee schon schlechter gestanden zumal hier die Parzellen wirklich toll gepflastert sind und die VE sehr gut ist.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

%d Bloggern gefällt das: